top of page

English below

Biografie von doélisa

geb. Dorothée Elisabeth Baumann

doélisa ist eine multidisziplinäre Künstlerin, deren Arbeit an der Schnittstelle von Ontologie und ökologischen Fragestellungen angesiedelt ist. Ihre künstlerische Praxis hat sich von der Fotografie zu einem interdisziplinären Ansatz entwickelt, der verschiedene Medien und Disziplinen integriert. In ihren jüngsten Projekten rückt sie nicht-menschliche Akteure in den Mittelpunkt ihrer Malerei, Skulptur und Installation und thematisiert deren Rolle in der komplexen Beziehung zwischen Mensch und Natur.

Aktuell arbeitet doélisa an dem Langzeitprojekt „Unlearning for the Commons“, das die Beziehung zur Natur im Kontext ontologischer Debatten über Klimafragen und Terrasterben untersucht. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Grenzen zwischen Kunst und Wissenschaft zu verwischen und wird in Form einer Publikation sowie einer Reihe von Kunstwerken präsentiert, die sich engagiert mit den Herausforderungen des Klimawandels auseinandersetzen.

Doélisa's Arbeiten regen Publikum und Kunstexperten gleichermaßen dazu an, über die komplexen Beziehungen zwischen Menschen, Tieren und Pflanzen nachzudenken. Sie fordert dazu auf,  auch moderne Technologien und deren Einfluss auf die Natur sowie kulturelle Narrative zu hinterfragen und neue Perspektiven auf die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. Durch ihre interdisziplinäre Arbeitsweise, die sie als „crossdisciplinary“ bezeichnet, indem sie auf einen erdverbundenen Ansatz hinweist – schafft sie einen Dialog, der die Wahrnehmung von Natur und Umwelt in der zeitgenössischen Kunst neu definiert.

 

Biography of doélisa

born Dorothée Elisabeth Baumann

doélisa is a multidisciplinary artist whose work is situated at the intersection of ontology and ecological issues. Her artistic practice has evolved from photography to an interdisciplinary approach that integrates various media and disciplines. In her most recent projects, she places non-human actors at the center of her painting, sculpture, and installation, addressing their role in the complex relationship between humans and nature.
doélisa is currently working on a long-term project entitled “Unlearning for the Commons,” which explores the relationship with nature in the context of ontological debates on climate issues and terra death. This project aims to blur the boundaries between art and science and will be presented in the form of a publication and a series of artworks that engage with the challenges of climate change.

 

doélisa's work encourages audiences and art experts alike to reflect on the complex relationships between humans, animals, and plants. She encourages us to question modern technologies and their influence on nature and cultural narratives, and to develop new perspectives on the challenges of our time. Through her interdisciplinary approach, which she describes as “crossdisciplinary” in reference to her earth-centered approach, she creates a dialogue that redefines the perception of nature and the environment in contemporary art.

  • Instagram

© doélisa, all rights reserved.
Last update: 2025

bottom of page